Altpapier/Papiertonne (blau) (Leerung - alle 28 Tage – kostenlos)
Behälter-Größen: 120, 240 und 1.100 Liter
Das gehört in die Papiertonne:
Altpapier, Kartonagen und Pappe, Zeitungen, Bücher, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Schreibpapier und Schulhefte, Verpackungen aus Papier oder Pappe, Waschmittelkartons, Papiertüten und alle Papiere/Pappen sowie Versandkartons, die den Grünen Punkt tragen.
Das gehört z. B. NICHT in die Papiertonne:
Verbundmaterialien, z. B. beschichtete Papiere/Pappe sowie Kohle- und Durchschlagpapiere, fettige oder verschmutzte Papiere, Pizzakartons mit Essensresten, Tapetenreste und Abfälle aus anderen Materialien (diese Dinge entsorgen Sie bitte über die Restmülltonne).
Bitte beachten Sie:
Alles, was Sie neben die blaue Tonne stellen, wird nicht mitgenommen (Entscheidung der Politik). Es steht Ihnen frei, eine zusätzliche kostenlose Papiertonne zu beantragen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr überschüssiges Papier beim DienstLeistungsBetrieb der Stadt Rheinberg, Bahnhofstraße 160, 47495 Rheinberg, montags bis donnerstags in der Zeit von 08:00 – 15:00 Uhr kontaktlos abzugeben. Der blaue Papierpress-Container steht auf der rechten Seite vor der Schranke.
Weitere Abgabestellen für Papier:
AEZ Asdonkshof
Graftstraße 25, 47475 Kamp-Lintfort (www.aez-asdonskhof.de)
D & H Baustoff-Verwertungs GmbH
Friedrich-Heinrich-Allee 190, 47475 Kamp-Lintfort (www.dh-verwertung.de)
Fehlbefüllungen der Papiertonne werden geahndet durch ersatzlosen Abzug!
Verlust/Defekte Abfallbehälter:
Sollte Ihr Abfallbehälter verloren gehen oder defekt sein, melden Sie sich bitte bei der Abfallberatung per email unter abfallberatung@rheinberg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02843/171-149 (montags bis freitags in der Zeit von 08:30 – 12:00 Uhr).
Telefon: 02843/171-149
E-Mail: abfallberatung@rheinberg.de