Rheinberg, natürlich niederrheinisch

7. Termin zum Radverkehrskonzept – Bürgerversammlung am 07.05.2025 um 19:00 Uhr im Evangelischen Pflegeheim in Orsoy

Rheinberg, den 30.04.2025. Am Mittwoch, den 7. Mai, findet die öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept für den Ortsteil Orsoy um 19:00 Uhr im Evangelischen Pflegeheim Orsoy statt. Ziel der Planungen ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes Radverkehrs­konzept, um eine Stärkung des Umweltverbunds und hier insbesondere des Radverkehrs für die kommenden Jahre und Jahrzehnte zu erreichen.

 

In Orsoy sind im Zuge des Radverkehrskonzepts vor allem Verbesserungen der Anbindung Orsoys in Richtung Rheinberg sowie Orsoyerberg geplant. Hierzu sind Schutzstreifen auf der Kiesendahlstraße ortsauswärts, sowie auf der Rheinberger Straße (ortseinwärts) geplant. Des Weiteren sollen in diesem Zusammenhang Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für zu Fuß Gehende und Radfahrende an der Kreuzung Kuhdyk/Rheinberger Straße/Kiesendahlstraße für verschiedene Wegerelationen (aktuell vor allem aus Richtung Stadtmitte kommend mangelhaft) erreicht werden. Hierzu gehört aufgrund der Komplexität des Knotens auch eine mögliche Ampelanlage für alle Wegerelationen.

 

Weitere Vorhaben betreffen eine veränderte Führung des Radverkehrs in Richtung Orsoyerberg sowie die Sanierung des bestehenden Radwegs Richtung Orsoy.

 

Innerorts soll in Orsoy die Sicherheit und Leichtigkeit aller Verkehrsmittel verbessert werden. Hierfür sind auf der Hafenstraße/Egerstraße Parkverbote auf der Westseite zwischen Grüner Winkel und Seilerbahn angedacht, um die Flüssigkeit des Verkehrs in diesem engen Straßenraum für Busse, PKW und Fahrräder zu verbessern.

 

Um den Radverkehr innerorts anderen Verkehrsmitteln gleichzustellen sind zudem Fahrradstraßen und -zonen geplant. Dadurch soll die Fahrgeschwindigkeit aller Verkehre im Ortskern Orsoy reduziert werden, was Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zu Gute kommt. Die Fahrradstraße soll im Süden im Kreuzungsbereich Egerstraße/ Kuhstraße beginnen und im Norden am Knotenpunkt Landrat-von-Laer-Straße/Drießen enden. Somit wird die dichtbebaute Orsoyer Altstadt miteinbezogen, das Gewerbegebiet aber außen vorgelassen.

 

Die in der Orsoyer Altstadt geplanten Fahrradzonen sollen flächenhaft attraktive Bedingungen für den Radverkehr herstellen, was gleichzeitig auch mit einer Erhöhung der Lebens- und Aufenthaltsqualität einhergeht, da die Zonen erheblich auf Verkehrsberuhigung und -vermeidung abzielen. In Fahrradzonen hat der Radverkehr Vorrang gegenüber dem Pkw-Verkehr. Das Fahren und Parken von Kfz wird auf die Anlieger (hierzu gehören auch die Mitarbeitenden und Kunden der Geschäfte) begrenzt. Qualitative Verbesserungen des Wohnumfeldes soll in den Zonen auch durch die Abgrenzung des ruhenden Verkehrs mit Sicherheitstrennstreifen, ein Ausdehnen der Fußverkehrs- und Grünräume sowie ggf. durch Anwohnerparken und/oder Parkraummanagement erreicht werden.

 

Eine detaillierte Auflistung der geplanten Maßnahmen finden Interessierte unter dem Link:

https://ris.rheinberg.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZ-LGlEM1iKrvxa7bdFet8xWeTsO2pqsRtcDWLPVreQ6/Beschlussvorlage_115-2025.pdf

 

Die Stadt Rheinberg freut sich auf viele interessierte Besucher*innen!