Rheinberg, den 23.07.2025. Auch in der Spielzeit 2025/26 hat das Kulturbüro der Stadt Rheinberg wieder ein vielfältiges Programm in den Sparten Theater & mehr, Kabarett & Comedy und natürlich auch im Kindertheater zusammengestellt.
Theater & mehr bietet wieder, wie gewohnt, die Auswahl aus zwei Abonnements: Das Abonnement A mit 6 Theateraufführungen und in Ergänzung das Abonnement B mit zusätzlich zwei Konzerterlebnissen.
Am 21. Oktober 2025 startet die Saison mit der spannenden und zugleich gefühlvollen Komödie „Gut gegen Nordwind“ mit Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka.
Die Meister des Belcantos erobern am 06. November 2025 die Bühne der Stadthalle Rheinberg. Drei italienische Meistersänger aus Mailand singen italienische Canzoni und Arien des Gesangsfaches Tenor, in der Tradition der großen Drei (Pavarotti/ Carreras/ Domingo) mit viel Humor und einem Augenzwinkern.
Am 01. Dezember 2025 erwartet das Publikum ein unvergessliches Theatererlebnis. Auf die Bühne kommt „In 80 Tagen um die Welt“. In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.
Weiter geht es am 16. Dezember 2025 mit der Komödie „Das perfekte Geschenk“ mit Andrea Spatzek und Ralph Morgenstern.
Musikalisch startet dann das Jahr 2026. Am 17. Januar 2026 erwartet das Publikum mit „Nashville – Live“ eine musikalische Reise durch die größten Momente der Country Music. Mit Hits von Johnny Cash bis Dolly Parton und vielen mehr, bringt die Revue das Publikum direkt in das Herz von Nashville.
Auch der März lässt vor Lachen kein Auge trocken. „Der Raub der Sabinerinnen geht schief!“ heißt die Komödie nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan mit Kalle Pohl, die am 10. März 2026 gespielt wird.
Das Schauspiel „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ mit Doris Kunstmann am 13. April 2026 und die Komödie „Arsène Lupin – Der Gentleman-Gauner“ nach Maurice Leblanc am 07. Mai 2026 bilden den Abschluss der Reihe.
Für die Reihe Kabarett & Comedy konnten wieder bekannte Künstler engagiert werden. Den Auftakt macht am 16. Oktober 2025 niemand geringeres als Ingo Appelt. Mit seinem neuen Programm „Männer nerven stark“ versucht er dem Publikum mit dem verbalen Vorschlaghammer den Alltag auszutreiben. Am 20. November 2025 trotzt Martin Sierp der Midlife-Crisis in „KNACKIG! – Zumindest die Gelenke“ und die Schlachtplatte rund um den Kabarettisten Robert Griess rechnet am 10. Dezember 2025 in „Die Jahresendabrechnung“ noch einmal mit allem ab, was 2025 blöd, dumm und verkehrt daherkam.
Im neuen Jahr geht am 08. Januar 2026 Timo Wopp mit „Ja sorry!“ auf den schmalen Grat zwischen Anspruch und Würdelosigkeit ein und Anny Hartmann tanzt am 28. März 2026 mit „Klima - Ballerina“ den Mächtigen auf der Nase herum.
Weiter geht es am 23. April 2026 mit HG. Butzko und seinem neuen Programm „Der will nicht nur spielen“. Zum Abschluss der Kabarett- und Comedy-Saison erwartet das Publikum am 15. Mai 2025 nochmal ein Highlight und zwar das selbst ernannte Pubermuttertier Mirja Boes mit „Arschbombe Olé“.
Für die Kabarettveranstaltungen besteht wieder die Möglichkeit aus zwei verschiedenen Abonnements auszuwählen: Das Wahlabo 6 aus 7 – dabei können sich Kulturinteressierte aus sieben Veranstaltungen ihre sechs Favoriten auswählen oder das Komplettabo mit allen sieben Veranstaltungen.
Auch für die kleinen Theatergäste hat das Kulturbüro wieder ein tolles Kindertheater-Programm, das als Abonnement mit allen Veranstaltungen gebucht werden kann, zusammengestellt. Natürlich gibt es auch hier die Möglichkeit, alle Veranstaltungen einzeln zu buchen.
Am 02. Oktober 2025 erleben die Kinder das zauberhafte Familienmusical „Die kleine Meerjungfrau“ und am 18. November 2025 ein Abendteuer mit „Pettersson und Findus“.
Am 19. März 2026 sind die Kinder dabei, wenn Lotta in „Lotta kann fast alles“ nur so vor Selbstbewusstsein und Abenteuerlust strotzt.
Mit einer herzerwärmenden Geschichte über Magie, Freundlichkeit und Selbstfindung geht es dann am 17. April 2026 weiter mit „Die kleine Hexe“.
Zum Schluss der Saison wird es nochmal tierisch witzig, wenn am 8. Juni 2026 „Hase und Igel“ zeigen, dass es nicht nur auf schnelle Beine, sondern auch Selbstvertrauen, Mut, Ideenreichtum und wahre Freundschaft ankommt.
Die Abonnement-Buchungen für alle Sparten laufen bereits. Wer lieber für einzelne Veranstaltungen Karten erwerben möchte, kann dies ab dem 25. August 2025 tun. Ab dann sind wieder Online-Buchungen im Ticketshop (www.stadt-rheinberg.reservix.de) möglich. Vorher können Interessierte sich im Kulturbüro für Karten vormerken lassen. Das Kulturbüro ist erreichbar unter der Rufnummer 02843 171-270, per eMail an dominik.baum@rheinberg.de und persönlich im Stadthaus (Kirchplatz 10, 47495 Rheinberg).
Foto: Stadt Rheinberg Das Kulturbüro hat wieder ein facettenreiches Programm für die Spielzeit 2025/2026 zusammengestellt. Auch Bürgermeister Dietmar Heyde freut sich auf die Veranstaltungen. (v. l. n. r.) Dorothee Brunner, Dietmar Heyde, Dominik Baum, Jeanette Haas)