Rheinberg, den 18.07.2025. Im Zuge der Errichtung des Neubaugebietes in Budberg wurde nun, in Ergänzung des Mehrgenerationenspielplatzes auf der Straße „Am Iltschen Hof“, an der Landfrauenstraße ein Kleinkinderspielplatz fertiggestellt, der den Bedürfnissen der jüngsten Rheinberger*innen gerecht wird und einen sicheren, altersgerechten Ort zum Spielen und Entdecken schafft.
Der Kleinkinderspielplatz erstreckt sich über eine Grundfläche von 670 Quadratmetern. Er bietet eine Vielzahl an altersgerechten Spielgeräten, darunter eine kleine Rutsche, eine Doppelschaukel mit Kleinkindersitz, eine Sandfläche mit einer Buddelbude sowie zwei Wipptiere in Form einer Schnecke und eines Delphins. Besonders liebevoll gestaltet ist der Kletter-Balancierpfad im maritimen Stil, der mit Motiven wie Möwen und Fischen versehen ist und viel Liebe zum Detail zeigt.
Der Untergrund wurde mit Fallschutzmaterialien ausgestattet, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Für die Begleitpersonen wurden zwei Bänke aufgestellt, die in zwei Richtungen ausgerichtet sind, sodass Eltern und Betreuer*innen den Spielbereich stets im Blick behalten können. Die Umgebung wurde mit Gehölzen, drei Bäumen – darunter zwei Zierbirnen und ein Rot-Ahorn – sowie schattenspendenden Pflanzen gestaltet, um auch an heißen Tagen für angenehme Aufenthaltsbedingungen zu sorgen.
Der Spielplatz wurde barrierefrei gestaltet und ist mit einem Mülleimer sowie mehreren Fahrradbügeln ausgestattet, um den Aufenthalt für alle Besucher so komfortabel wie möglich zu machen. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 165.000 Euro. Bei der Planung durch Simon Mosters, Mitarbeiter des Grünflächenamtes der Stadt Rheinberg, wurden in Zusammenarbeit mit dem städtischen Jugendamt die Anwohner*innen im Oktober 2023 in die Gestaltung einbezogen, um ihre Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen.
Durch die Firma TERRA FLOR Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Kamp-Lintfort, unter Leitung von Ludger Tappe, erfolgte die Umsetzung. Bürgermeister Dietmar Heyde, Sozialdezernentin Iris Itgenshorst und Baudezernent Stephan Pfeffer machten sich nun einen Eindruck vom neuen Kleinkinderspielplatz vor Ort und waren begeistert. „Mit dem neuen Kleinkinderspielplatz schaffen wir einen sicheren und liebevoll gestalteten Ort, an dem unsere kleinsten Budberger*innen unbeschwert spielen und ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln können. Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien in unserer Stadt.“, so Bürgermeister Dietmar Heyde.
Auch Iris Itgenshorst freute sich: „Der Spielplatz ist ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität in Budberg. Besonders freut mich, dass wir bei der Gestaltung die Wünsche der Anwohner berücksichtigt haben. Es ist schön zu sehen, wie hier ein Ort der Begegnung für Familien entsteht.“ Dem konnte sich Stephan Pfeffer nur anschließen: „Die Umsetzung dieses Projekts zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig in die Infrastruktur für unsere Kinder zu investieren. Mit der barrierefreien Gestaltung und den sicheren Spielgeräten setzen wir Maßstäbe für eine kinderfreundliche Stadt.“
Neben dem neuen Kleinkinderspielplatz entstehen derzeit weitere Spielplätze bzw. werden überplant, darunter der Spielplatz am Memeler Ring/Allensteiner Straße/Kolberger Weg, der sich aktuell im Bau befindet und bald fertiggestellt wird. Außerdem befindet sich der Spielplatz am Planckweg in der Planungsphase; die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Bild Stadt Rheinberg