Rheinberg, 29. März 2025. Ein Sprung ins Schwimmbecken und dann mit ein paar kräftigen Zügen durchs Wasser gleiten – viele Kinder lernen das Schwimmen normalerweise in einem Kurs. Doch die sind vielerorts Mangelware. Die Corona-Pandemie hat das Problem noch verschärft.
Offizielle Statistiken verzeichnen einen Rückgang von bis zu 70 Prozent bei den Schwimmprüfungen in Deutschland. Das Hauptproblem liegt an den nicht vorhandenen Wasserflächen durch viele Schließungen von Hallenbädern. Auch Grundschulen können aus diesem Grund vielerorts keinen Unterricht mehr anbieten. Der Bedarf an Schwimmunterricht, mit Wartezeiten von mehr als einem Jahr, kann nicht nur durch Freibäder und die damit verbundene Wetterabhängigkeit abgedeckt werden.
Dabei ist des Erlenen von Schwimmen aus mehreren Gründen elementar:
Gesundheitliche Vorteile: Ganzheitliches Training für den gesamten Körper, Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Förderung einer gesunden Körperhaltung, Verbesserung der Koordination und Motorik
Soziale Aspekte: Gemeinsames Lernen mit anderen Kindern, Stärkung des Selbstvertrauens, Teilhabe an Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen, Überwindung von Ängsten in einer sicheren Umgebung
Langfristige Bedeutung: Schwimmen ist eine lebenslange Kompetenz, ermöglicht die Teilnahme an vielen Wassersportarten, ist wichtig für Urlaub und Freizeitaktivitäten sowie Grundlage für lebenslanges gesundes Bewegungsverhalten
Besonders wichtig ist, dass Kinder möglichst früh schwimmen lernen, idealerweise im Grundschulalter, da sie in diesem Alter besonders aufnahmefähig sind und noch weniger Ängste haben.
Aus diesem Grund ermöglichte das Amazon Logistikzentrum in Rheinberg (DUS2) durch eine Spende sowie Volunteering-Stunden vom 22. bis zum 26. April 2025 einen Schwimmunterricht für 10 Kinder. Das Ganze in Kooperation mit der DLRG Rheinberg und der Stadt Rheinberg. Ziel des 5-tägigen Unterrichts war es, das Seepferdchen zu erlangen, aber auch die oft vorhandene Angst vor dem Wasser den Kindern zu nehmen. Es ist ein großer Erfolg, was nur durch die Mitwirkung aller Beteiligten zustande kam!
10 Kinder weniger in der Statistik der Nicht-Schwimmer und die damit verbundenen Risiken; 10 Kinder, die dieser wichtigen Kompetenz für ihre Gesundheit nähergebracht werden konnten; 10 Kinder, die durch das Erlenen dieser tollen Sportart an mehr Freizeitaktivitäten teilnehmen können.
Foto: Amazon